Responsive Image

Responsive Image

Darum geht's

Unsere Parksiedlung soll in den kommenden acht Jahren im Rahmen eines städtebaulichen Sanierungsprogramms umgestaltet und grundlegend aufgewertet werden. Los geht es im ersten Schritt mit dem Herzog-Philipp-Platz. Dieser bildet einen zentralen Raum innerhalb der Parksiedlung, ist aber mit Blick auf die Funktion und Gestaltung in die Jahre gekommen und genügt weder heutigen noch zukünftigen Anforderungen.

Bevor die Planungen vertieft werden, sollen die Bürgerinnen und Bürger der Parksiedlung mit Ihren Anliegen und Ideen im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses einbezogen werden.

Wir möchten wissen:

  • Wie kann der Herzog-Philipp-Platz so gestaltet werden, dass sich hier viele Menschen mit unterschiedlichen Interessen gern aufhalten, heute und auch in Zukunft?
  • Welche Nutzungsmöglichkeiten sind gewünscht und wie kann die Gestaltung der Grünflächen, Wege, Sitz- und Spielgelegenheit zu einem angenehmen Miteinander auf dem Platz beitragen?
  • Was ist mit Blick auf Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrerinnen und Radfahrer sowie den motorisierten Verkehr (PKW, LKW, Motorrad) bei den Planungen zu beachten?

Die Anforderungen an das Areal sind vielfältig und können sich je nach Nutzungsinteresse überlappen oder gar widersprechen. Während Anwohnerinnen und Anwohner mitunter eher das Bedürfnis haben, hier ruhig und ungestört zu leben, möchten andere den Platz nutzen, um sich hier mit Freundinnen und Freunden zu treffen. Für viele Kinder ist er Teil des Schulweges, für andere widerum vorrangig Parkplatz. Viele Menschen arbeiten am und rund um den Platz, in sozialen Einrichtungen, im Einzelhandel oder der Gastronomie. Auch sie haben bestimmte Ansprüche an die zukünftige Gestaltung.

Ziel des Beteiligungsprozesses ist es, die Ideen und Wünsche zur Gestaltung und Nutzung zusammen zu tragen, übereinstimmende, aber auch widerstreitende Anforderungen zu identifizieren und am Ende eine möglichst konsensuale Lösung für die zukünftige Gestaltung zu erarbeiten. Nicht jeder Wunsch wird sich dabei erfüllen lassen, aber es ist wichtig zu wissen, welche Wünsche es überhaupt gibt. 

Machen Sie also mit und bringen Sie sich ein! Wir freuen uns über viele konstruktive Ideen und Anregungen.

Responsive Image
Banner: enstanden im Rahmen des Stadtteilfests in Zusammenarbeit mit Chris Morys

Responsive Image

Anmeldephase für die Bürgerwerkstatt beendet

Die Anmeldephase für die Bürgerwerkstatt ist beendet.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Die Anmeldung zur Veranstaltung war bis zum 16.11.2023 möglich. Weitere Anmeldungen für die Bürgerwerkstatt werden daher nicht mehr angenommen. Die Veranstaltung wird nun für die gemeldeten Teilnehmer vorbereitet.

Informationen zum weiteren Planungs- und Beteiligungsprozess erhalten Sie auf dieser Seite.
Gerne können Sie uns auch Ideen und Hinweise per Mail zusenden: info@parksiedlung-gestalten.de.

Beteiligungsphase 1 beendet

17.09.23, Die erste Beteiligungsphase ist nun zu Ende gegangen. Jetzt werden wir alle Beiträge sichten, clustern und anschließend dem Planungsbüro schreiberplan sowie der SEG Ostfildern übergeben. 

Wie geht es nun weiter?

In der zweiten Novemberhälfte ist eine Bürgerwerkstatt geplant. Jede und jeder Interessierte ist eingeladen, dabei zu sein. Eine Anmeldung ist für die Planung erforderlich. Sobald der Termin feststeht, werden wir diesen hier und in der Presse bekannt geben. 

Zusätzlich wird eine Zufallsauswahl stattfinden, d.h. eine feste Zahl an Bürgerinnen und Bürger der Parksiedlung werden zufällig ausgewählt und per Post eingeladen. Auch hierzu gibt es demnächst nähere Informationen.

Herzliche Grüße, das Moderationsteam

— 2 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 2 von 9 Ergebnissen.

Für dich. Für uns. Für alle. Informieren und mitmachen!

Responsive Image

Informieren

Hier auf dieser Online-Plattform finden Sie vielfältige Informationen, z.B. zum Sanierungsgebiet und zum Beteiligungsprozess. Sie können außerdem alle relevanten Dokumente und Unterlagen einsehen. Auch werden alle Beiträge, die im Rahmen der Bürgerbeteiligung eingehen, gesammelt und auf der "Pinnwand" veröffentlicht. 

Responsive Image
Responsive Image

Mitmachen

Damit sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen können, gibt es verschiedene Mitmachmöglichkeiten vor Ort und im Internet. In der ersten Phase (Juli – September) waren dies die Auftaktveranstaltung, die digitale Pinnwand, Postkarten sowie eine Online-Umfrage. Die Ergebnisse wurden mittlerweile ausgewertet, geclustert und zusammen mit allen Beiträgen an die Planerin übermittelt.

In der zweiten Phase wird es eine Bürgerwerkstatt geben; dabei wird es um die zukünftige Gestaltung des Herzog-Philipp-Platzes gehen. Die Veranstaltung findet am 21. November in der Mensa der Lindenschule statt. Beginn ist voraussichtlich um 18:00 Uhr. 

ACHTUNG:
Die Anmeldephase für die Bürgerwerkstatt ist beendet.


Vielen Dank für Ihr Interesse!

Die Anmeldung zur Veranstaltung war bis zum 16.11.2023 möglich. Weitere Anmeldungen für die Bürgerwerkstatt werden daher nicht mehr angenommen. Die Veranstaltung wird nun für die gemeldeten Teilnehmer vorbereitet.

Informationen zum weiteren Planungs- und Beteiligungsprozess erhalten Sie auf dieser Seite.
Gerne können Sie uns auch Ideen und Hinweise per Mail zusenden: info@parksiedlung-gestalten.de.


Responsive Image

Human IT Service GmbH/ "politaktiv"

Vor dem Kreuzberg 28
72070 Tübingen

07071 566 7638

info@politaktiv.org

Responsive Image